+49 26 32 / 96 55 88 | info@kybun-shop.de
Probleme in der Wade hängen sehr eng mit Problemen in der Achillessehne oder Fascitis plantaris (Fersensporn) zusammen. Da die Plantarfaszie in die Achillessehne und Wadenmuskulatur übergeht, kann die Ursache der Schmerzen u.a. an diesen 3 Orten liegen. Meistens haben sich Hinkmechanismen eingeschlichen und der gesamte Körper ist aus dem Lot geraten. Daher ist es wichtig, dieses Problem ganzheitlich zu therapieren, das heißt, den ganzen Körper (Fuß bis Kopf) in das Training einzubeziehen.
Im kyBoot oder auf dem kyBounder kann der Fuß natürlich abrollen und sich frei in alle Richtungen bewegen. Dadurch wird die Wadenmuskulatur gelockert und gedehnt und Krämpfe oder Schmerzen nehmen dadurch ab. Zusätzlich wird die Durchblutung angeregt was die Heilung bei einer Verletzung (Zerrung) beschleunigt.
Roger Christen steht als Koch täglich mehr als zehn Stunden auf den Beinen. Meistens bewegt er sich auf kleinstem Raum auf hartem Untergrund. Wegen starkem Fersensporn wurde für ihn die Arbeit fast unerträglich.
Die Achillessehne (Tendo calcaneus oder Tendo Achillis) ist die gemeinsame Endsehne des dreiköpfigen Wadenmuskels (Musculus triceps surae), bestehend aus dem zweiköpfigen Waden- (Musculus Gastrocnemius) und dem Schollenmuskel (Musculus soleus), zur Ferse.
Wadenschmerzen können verschiedene Ursachen haben, hier einige Möglichkeiten:
Wadenschmerzen, die erst im kyBoot/ auf dem kyBounder auftreten, können folgende Ursachen haben:
Diese Ursachen können durch das kybun-Training leider nicht therapiert werden. Trotzdem kann ein Gehen im kyBoot/ Stehen auf dem kyBounder den Betroffenen gut tun und eine Entlastung bieten.
Die Schmerzen in der Wade verhindern ein natürliches Gehen
Der Betroffenen beginnt zu hinken und damit überlastet er automatisch andere Gelenke wie zum Beispiel den Fuß auf der gesunden Seite, die Knie oder der Rücken.
Wir empfehlen den kyBoot möglichst immer zu tragen.
Durch das Tragen des kyBoot kann der Fuß natürlich abrollen, was die Unterschenkelmuskulatur aktiviert und die Durchblutung der Wadenmuskulatur und der Achillessehne massiv erhöht. Krämpfe oder Schmerzen werden mit der Zeit immer weniger und können sogar ganz verschwinden. Bei einer Wadenzerrung werden dadurch der Schmerzstoff-Abtransport und die Heilung des Muskels beschleunigt.
Am Anfang kann es gut sein, dass sich Ihre Symptome (Schmerzen) verstärken. Versuchen Sie durchzuhalten, und den kyBoot nur wenn es sehr unangenehm wird, auszuziehen. Je öfter Sie den kyBoot tragen, desto eher kann sich die Wadenmuskulatur regenerieren.
Für allgemeine Erstreaktionen bei kyBounder und kyBoot Neueinsteigern, klicken Sie hier: Erstreaktionen
Für Informationen zu den kyBoot Spezialübungen und den kyBounder Grundübungen klicken Sie bitte hier: kybun Übungen