+49 26 32 / 96 55 88 | info@kybun-shop.de
Kopfschmerzen gehören neben Rückenschmerzen zu den häufigsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen: Etwa vier bis fünf Prozent der deutschen Bevölkerung leiden unter täglichen und ca. 70 Prozent leiden unter anfallsweisen oder chronischen (immer wiederkehrenden) Kopfschmerzen.
Kybun geht die Ursache von vielen Kopfschmerzformen an, indem durch das natürliche, aufrechte Stehen und Gehen die Schulter-Nackenmuskulatur gelockert wird und dadurch die Durchblutung des Kopfes verbessert wird. Es kommt weniger schnell zu Kopfschmerzen und bestehende Kopfschmerzen nehmen ab.
Matthias Schmid betreibt in Goldach am Bodensee die Druckerei Schmid-Fehr AG.
Als Kopfschmerz (Cephalgie) werden Schmerzempfindungen im Bereich des Kopfes bezeichnet. Sie beruhen auf der Reizung von schmerzempfindlichen Kopforganen (Schädel, Hirnhäute, Blutgefässe im Gehirn, Hirnnerven, oberste Spinalnerven). Die eigentliche Gehirnsubstanz (ein Teil des Zentralnervensystems) ist nicht schmerzempfindlich.
Der heutigen Medizin sind über 250 verschiedene Arten von Kopfschmerzen bekannt.
Bei den primären Kopfschmerzen ist der Schmerz selbst die Erkrankung. Ihre Ursache ist immer noch nicht genau bekannt und kann deshalb auch nicht immer beseitigt werden. Die Vorbeugung zielt darauf hin, bekannte Auslöser und Faktoren für die Entstehung zu vermeiden. Die Behandlung besteht in einer schnellen und anhaltenden Schmerzlinderung.
Sekundäre, das heißt als Begleiterscheinung einer anderen Erkrankung auftretende Kopfschmerzen sind wesentlich seltener. Sie müssen aber gut beobachtet werden, und ihre Ursachen müssen gegebenenfalls schnell beseitigt werden. Eine Ursache für sekundären Kopfschmerz kann zum Beispiel eine sogenannte craniomandibuläre Dysfunktion sein, bei der durch Zahnfehlstellung und Fehlstellung der Kiefer Verspannungen entstehen, die zu Kopfschmerzen und auch zu Rückenschmerzen führen können.
90 Prozent der Kopfschmerzerkrankungen entfallen auf die beiden primären Kopfschmerzformen Migräne und Spannungskopfschmerzen, die auch kombiniert auftreten können.
Durch die vielen verschiedenen Formen von Kopfschmerzen ist auch die Therapie sehr vielfältig. In der Selbstmedikation stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung, man hat hier ein großes Angebot aus dem Bereich der pflanzlichen, homöopathischen wie auch chemischen Medikation.
Auf dem weich-elastischen Material kann der Fuß natürlich Abrollen und wird dabei gestärkt. Der Fuß ist das Fundament des Körpers und muss die Stöße aus allen Richtungen beim Gehen auffangen können. Ein starkes Fundament (Füße) schont die darüberleigenden Gelenke (Knie, Hüfte, Rücken) und richtet automatisch den Körper auf. Durch das aufrechte Gehen im kyBoot ist der Körper im Lot und die Rücken-Nackenmuskeln müssen weniger gegen die Schwerkraft arbeiten. Dabei können sich die Muskelverspannungen lösen und die meisten Kopfschmerzen nehmen ab, besonders die Spannungskopfschmerzen und treten weniger häufig auf.
Wenn Sie in einem Büro arbeiten, können Sie stehend auf dem kyBounder eine schlechte Sitzhaltung umgehen und so verhindern, das die Nackenmuskulatur sich während des Tages verspannt und/ oder Kopfschmerzen auftreten. Sie werden außerdem weniger schnell müde und können sich besser während der Arbeit konzentrieren. Am Abend fühlen Sie sich dank dem "kybun-Training" auf dem kyBounder fit für den Feierabend.
Anfangs können sich die Kopfschmerzen verstärken, da der Körper sich erst an das aktive Gehen im kyBoot/ aktive Stehen auf dem kyBounder gewöhnen muss. Dies wird schnell besser werden, machmal bereits nach wenigen Schritten, manchmal braucht der Körper ein paar Stunden, Tage oder Wochen. Bitte lesen Sie die untenstehenden "Anwendungstipps".
Für allgemeine Erstreaktionen bei kyBounder und kyBoot Neueinsteigern, klicken Sie hier: Erstreaktionen
Für Informationen zu den kyBoot Spezialübungen und den kyBounder Grundübungen klicken Sie bitte hier: kybun Übungen